Gandayo

Ereignisreicher Fastnachtssamstag

Für die Feuerwehr Steinau war der Faschingssamstag ein arbeitsreicher Tag. Neben der Absicherung des örtlichen Brandschutzes mit einem besetzten Löschzug, mussten an diesem Tag auch zwei Einsätze abgearbeitet werden. Der Tag begann um 11:45 Uhr im Feuerwehrhaus. Hier wurde die Mannschaft durch stellvertretenden Wehrführer Torsten Shreeman auf die Fahrzeuge eingeteilt. Während des Faschingsumzuges und den […]

Ereignisreicher Fastnachtssamstag » mehr

Ausbildung „Bewegen von Lasten“

Am Donnerstag den 27.02.2014 stand im Rhamen der wöchentlichen Ausbildung das Thema „Bewegen von Lasten“ auf dem Dienstplan. Ziel war es, den Abrollbehälter Logistig mittels Gerätschaften zum heben von Lasten anzuheben und zu unterbauen. Zunächst wurde der Container mit den neuen ersatzbeschafften Lufthebern angehoben und mit Rüstholz unterbaut. Anschließen kamen noch der hydrauliche Hebesatz und die

Ausbildung „Bewegen von Lasten“ » mehr

Seminar Technische Hilfeleistung

Am Freitag den 21. und Samstag den 22.2.2014 haben sich drei Kameraden der Steinauer Feuerwehr in Bad Orb in der Technischen Hilfeleistung fortgebildet. Das Seminar Technische Hilfeleistung bei Busunfällen wurde durch den Main Kinzig Kreis organisiert und durch das Ausbilderteam von Weber Rescue begleitet. Am Freitag Abend ging es los mit der Theorie, hier wurden

Seminar Technische Hilfeleistung » mehr

SFZ es geht Närrisch los

Das Jahr 2014 fängt für den Spielmanns- und Fanfaren Zug närrisch an. Am 01.03.2014 nimmt der SFZ der Feuerwehr Steinau am närrischen Lindwurm in Steinau teil. Ab 14:11 geht der musikalische Spaß los. Gerne können noch ehemalige Spielleute, die mal wieder musizieren wollen, sich bei uns einreihen. Also wer Lust hat, einfach an den kommenden

SFZ es geht Närrisch los » mehr

Zimmerbrand in Ulmbach

Am Mittag des 06.02.2014 wurden die Feuerwehr Ulmbach, der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Steinau und der Rettungsdienst sowie die DRK Bereitschaft Schlüchtern  zu einem Zimmerbrand nach Ulmbach alarmiert. Da das Gebäude verraucht war, ging ein Trupp der Feuerwehr Ulmbach unter Atemschutz zu Erkundung vor. Glücklicherweise handelte es sich nur um angebranntes Essen auf einem Herd. Die Wohnung wurde

Zimmerbrand in Ulmbach » mehr

Kaminbrand in Ulmbach

Am Mittwoch den 05.02.2014 wurden die Feuerwehren Ulmbach, Schlüchtern und der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Steinau sowie die Polizei aus Schlüchtern zu einem Kaminbrand nach Ulmbach alarmiert.Die Feuerwehr aus Ulmbach war mit ihren Löschfahrzeugen schnell an der Einsatzstelle um die ersten Erkundungen und Maßnahmen  vorzunehmen.Im Einsatz war ein Trupp unter Atemschutz zur Kontrolle des Gebäudes, die Besatzung des Einsatzleitwagens brachte

Kaminbrand in Ulmbach » mehr

Sonderaufgaben der Feuerwehr Steinau

In einer neuen Rubrik möchten wir auf unserer Internetpräsenz das große Tätigkeitsfeld der Steinauer Feuerwehr vorstellen. In Regelmäßigen Abständen werden wir die einzelnen Bereiche näher erläutern und Fahrzeuge und Gerätschaften erklären. Im ersten Beitrag möchten wir eine Sonderaufgabe vorstellen, welche die Feuerwehr Steinau im Rahmen des Katastrophenschutzes des Land Hessens wahrnimmt. Durch das Gefahrenabwehrzentrum des

Sonderaufgaben der Feuerwehr Steinau » mehr

Fit für den Feuerwehrdienst

Am Samstag den 25.01.2014 traf sich eine weitere Gruppe, um sich an den Trainingsgeräten der Physiopraxis Götl einweisen zu lassen. Mit der Praxis Götl hat die Feuerwehr Steinau einen Partner gefunden, um den Einsatzkräften die Möglichkeit zu geben, sich köperlich Fit zu halten. Von Konditionstraining auf demL aufband, dem Fahrrad oder Crosstrainer bis hin zu

Fit für den Feuerwehrdienst » mehr

Nach oben scrollen