H1 – kleine allgemeine Hilfeleistung
Aufgrund des stark ansteigenden Wassers musste Zufahrtsstraße von der BFT Tankstelle in die Innenstadt gesperrt werden.
H1 – kleine allgemeine Hilfeleistung » mehr
Aufgrund des stark ansteigenden Wassers musste Zufahrtsstraße von der BFT Tankstelle in die Innenstadt gesperrt werden.
H1 – kleine allgemeine Hilfeleistung » mehr
Ein Teil der Sandsäcke wurden zum Schutz eines Travo-Häuschens verwendet . Die restlichen Sandsäcke wurden Anwohnern zur Verfügung gestellt, die durch das Hochwasser der Salz ihre Häuser schützen müssen.
H1 – Sonderfahrzeuge – Wechsellader mit Abrollbehälter » mehr
Die aktuell wegen Baumaßnahmen gesperrte K947, Teil der Verbindung zwischen Steinau und Bellings, wurde zur „Übungsfläche“. Die für die Vorbereitung der Übung verantwortlichen Daniel Schlegel und Phillip Pusch nutzten die Gelegenheit der Sperrung für eine realitätsnahe Übung zum Thema technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall.Hierzu wurden 2 PKW präpariert und an der Ausfahrt des Parkplatzes „Bellinger Berg“
Feuerwehr nutz gesperrte Kreisstraße zur realitätsnahen Übung » mehr
Um 22:40 wurde die Wehr Steinau an der Straße Innenstadt zu einem Feuerschein am Entebusch alarmiert. Vorort stellte sich der Feuerschein als ein brennender Wohnwagen auf einem Wohngelände raus. Mittels zwei Atemschutzgeräteträger und einem C-Rohr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden und schließlich abgelöscht werden. Pünktlich um 23:55 konnten die letzten Kräfte aus
F1 – Brennt Wohnwagen | Silvestereinsatz » mehr
Heute am 13.06.2017 fand wie gewohnt um 18.30 ein Unterricht mit der Jugendfeuerwehr statt.Da das Wetter schön war, entschlossen wir uns dies zu nutzen.Um für jede Altersgruppe den bestmöglichen Lernerfolg sicherzustellen, teilten wir die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in zwei Gruppen auf.Für die „Kleineren“ stand heute Leitersteigen auf dem Plan. Hierfür fuhren wir zur Halle
Patientenschonende Rettung + Steckleiterausbildung » mehr
Am Sonntag den 11.06.2017 war der Brüder Grimm Lauf. Wie jedes Jahr unterstützt die Jugendfeuerwehr Steinau die vielen Läufer. Die letzte Etappe führt nach Steinau. Auf der Höhe vom Stausee reichen die Jugendlichen den Läufer Wasser und Cola. Außerdem kümmern wir uns darum, dass die Läufer ihre Schwämme wieder nass machen können. Doch, dass Highlight
Jugendfeuerwehr hilft beim Brüder Grimm Lauf » mehr
n der Nacht zum Gründonnerstag wurde die Feuerwehr Steinau zu einem Einsatz alarmiert. Die Nachbarn hörten den Rauchmelder und alarmierten die Feuerwehr, nachdem sich nach Klingeln und Klopfen niemand meldete. Bis die Feuerwehr eintraf, öffnete der Nachbar jedoch unversehrt die Tür. Der Rauchmelder wurde durch ein vergessenes Essen auf dem Herd ausgelöst. So konnten die
Rauchmelder weckt Nachbarn » mehr
Am Sonntag den 4. Dezember wurde die Feuerwehr Steinau in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Hier waren zwei PKW aufeinander gestoßen. Die Fahrzeuge konnten ohne Abschleppdienst von der Fahrbahn entfernt werden und die Polizei selbige nach kurzer Zeit wieder frei geben.
Verkehrsunfall auf Höhe Keller Busreisen » mehr
Die moderne Technik in Fahrzeugen ist Fluch und Segen zugleich. Immer häufiger werden wir auf die Autobahn alarmiert und müssen Fahrzeuge löschen, welche sich durch einen technischen Defekt während der Fahrt einfach entzünden. Wenn neben den Gefahren auf der Autobahn auch noch Dunkelheit hinzu kommt ist selbst so ein einfacher Routineeinsatz, bei welchem keine Menschen
Ein Verkehrsunfall vor Marjoß forderte die Feuerwehr Steinau und Marjoß zu einem gemeinsamen Einsatz am 4. September. Hier hatte ein Fahrzeug sich überschlagen und gleich zwei der Insassen mussten mit Rettungshubschraubern in die umliegenden Kliniken gebracht werden.