Das Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus Steinau befindet sich im Industriegebiet Nord in der Straße Am Steinaubach. Es wurde im Dezember 2009 eingeweiht und im Januar 2010 bezogen. Das neue Feuerwehrhaus bietet den Einsatzkräften viel Platz für Ausrüstung, Schulungen und Kameradschaftsabende. Werkstätten zur Wartung und Reparatur von Gerätschaften befinden sich ebenfalls im Haus. Aber auch die Rettungswache des Deutschen […]

Das Feuerwehrhaus » mehr

Einsatzleitwagen 1

Der Einsatzleitwagen 1 (ELW1) dient dem Zugführer als Führungsmittel um zum Beispiel seinen Löschzug, welcher aus mindestens 2 Löschfahrzeugen und ggf. aus einem Sonderfahrzeug wie eine Drehleiter besteht, zu führen. Weiterhin steht er dem Tech. Einsatzleiter bei größeren Schadenlagen zur Verfügung, wenn der der Einsatzleitwagen 2 (wird vom Landkreis gestellt) noch oder gar nicht zur

Einsatzleitwagen 1 » mehr

Schulung der Führungskräfte „Neue Medien“

Am 10.09.2013 trafen sich die Zug und Gruppenführer der Feuerwehr Steinau um durch den Kameraden Tim Schätzke in der Benutzung des neuen Internetauftritts der Feuerwehr geschult zu werden. Künftig sollen die Führungskräfte neue Artikel einstellen und direkt vom Einsatzort aktuell informieren können. Tim Schätzke der auch als Jugendwart der Innenstadt tätig ist informierte auch über

Schulung der Führungskräfte „Neue Medien“ » mehr

Gemeinsame Übung des GABC Zuges

Am 15.08.2013 fand die gemeinsame Übung des GABC Zuges in Steinau statt. Zusammen mit der Feuerwehr Marborn wurde ein Gefahrguteinsatz abgearbeitet. Angenommen wurde ein Gefahrgutaustritt mit Menschenleben in Gefahr. Die Wehr Marborn wurde als “örtliche“ Einheit vorausgeschickt und musste Einsatzmaßnahmen nach GAMS abarbeiten. Von der Wehr Marborn wurde der GABC Zug angefordert, welcher sich vom

Gemeinsame Übung des GABC Zuges » mehr

Alarm im Pflegeheim Bellings

Rauchentwicklung und Hilferufe von Anwohnern aus dem ersten Obergeschoss des Pflegeheims Bellings, so begann am vergangenen Samstag Mittag eine groß angelegte Alarmübung für Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz und den  Rettungsdienst. Um 15 Uhr heulten die Sirenen in Bellings und Steinau und gaben den Startschuss für eine Großübung, welche seit Anfang des Jahres von 6 Personen

Alarm im Pflegeheim Bellings » mehr

Digitalfunk erhält Einzug

Im Juli war es endlich soweit, nach einer langen Papierkriegsodysee konnten endlich die digitalen Handfunkgeräte an die Feuerwehren der Stadt Steinau ausgegeben werden. Im August wurden dann die Ladeerhaltungen in die Fahrzeuge eingebaut und getestet. Dies beanspruchte viel Zeit, da zum größten Teil neue Leitungen gelegt und Sicherungshalter gesetzt werden mussten. An dieser Stelle sei

Digitalfunk erhält Einzug » mehr

Schwerer LKW Unfall

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden am 02.04.2013 gegen 16:10 Uhr die Feuerwehren Steinau, Marborn, Schlüchtern, der Rettungsdienst sowie die DRK Bereitschaft Schlüchtern alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete „Verkehrsunfall, umgekippter LKW mit eingeklemmter Person“. Auf der Anfahrt wurde die Lage durch den bereits eingetroffenen RTW auf Person eingeschlossen herabgestuft. Beim abkippen an einer Schräge kippte ein mit

Schwerer LKW Unfall » mehr

Voraushelfer stellen sich vor

Die Voraushelfer Gruppe der Feuerwehr Steinau besteht zur Zeit aus 11 aktiven Feuerwehrleuten. Diese Feuerwehrkamerdinnen und Feuerwehrkameraden haben sich durch verschiedene Weiterbildungen darauf spezialisiert, im medizinischen Notfällen Hilfe zu leisten. Das Voraushelfer System (auch Helfer vor Ort oder First Responder genannt) wird paralell zum öffentlichen Rettungsdienst alarmiert und soll die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen

Voraushelfer stellen sich vor » mehr

Feuerwehr …. Nur so ein Verein?

Klar viele denken „Feuerwehr, die löscht Brände und den eigenen Durst!“ oder „Feuerwehr, ne ich bin doch kein Vereinsmeier!„. Leider ist das bei vielen noch so in den Köpfen, aber nein wir löschen nicht nur Brände. Ein Großteil unserer Tätigkeit sind zum Beispiel Hilfeleistungen. Die gehen von der Katze auf dem Baum über die Hilfe

Feuerwehr …. Nur so ein Verein? » mehr

Steinauer zu Besuch in Neu Wulmstorf

7 Kameraden waren vom 9.8. bis 11.8. zu Besuch bei der Partnerfeuerwehr in Neu Wulmstorf. Am Freitag Abend stand die Indienststellung der neuen Drehleiter auf dem Programm. Hierzu waren die Kameraden aus Steinau von der Wulmstorfer Wehr eingeladen.Nach dem offiziellen Teil und zahlreichen „Korbfahrten“ mit der DLK, lies man den Abend in gemütlicher Runde mit

Steinauer zu Besuch in Neu Wulmstorf » mehr

Nach oben scrollen