[ +++ Türöffnung +++]
Die Mieterin, konnte die Haustür selbstständig öffnen. Keine Tätigkeit Seitens der Feuerwehr.
Florian Steinau 08/40-01
Die Mieterin, konnte die Haustür selbstständig öffnen. Keine Tätigkeit Seitens der Feuerwehr.
Nach Erkundung, konnte kein Gasgeruch oder eine mögliche Ursache festgestellt werden. Somit bestand keine Tätigkeit seitens der Feuerwehr und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Zu einem Alleinunfall kam es bei der Auffahrt Schlüchtern Süd Fahrtrichtung Frankfurt. Der Rettungsdienst der schon vorher eingetroffen ist, konnte schnell Entwarnung geben, dass keine Personen eingeklemmt waren. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und umherliegende Teile zusammengekehrt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
[ +++ Verkehrsunfall +++] » mehr
Das Entzünden und Ablöschen des Martinsfeuers sowie die Absicherung des heutigen Lampionumzuges aus der Richtung Kindertagesstätte „Noahs – Arche“ übernahmen die Kameraden/ Kameradinnen der Einsatzabteilung der Feuerwehr Steinau.
[ +++ Absichern Martinsumzug +++] » mehr
In der Steinauer Innenstadt, kam es am späten Samstagabend zu einem kleinen Brand von Dekorationsgegenständen in einer Wohnung. Da der Pflegedienst kurz nach dem Brandausbruch herein kam, konnte dieser das Feuer eigenständig löschen. Wir wurden vorsichtshalber zur Überprüfung des Brandraumes alarmiert. Vor Ort kontrollierten wir mit einer Wärmebildkamera den Raum. Die Wohnung konnte mit geöffneten
[ +++ Brennt Dekoration +++] » mehr
Die Hecke, konnte vom Eigentümer weitestgehend gelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurde sie nochmal kontrolliert. Es waren nur noch kleine Löschmaßnahmen notwendig. Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben.
[ +++ Brennt Hecke +++] » mehr
Nach Erkundung, konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Auslösegrund waren vermutlich Wartungsarbeiten an einer Anlage. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
[ +++ Ausgelöste Brandmeldeanlage +++] » mehr
Nach Erkundung, konnte ein Ölofen als Brandursache ausfindig gemacht werden. Er wurde zügig abgelöscht und somit eine Brandausbreitung verhindert. Mittels Lüfter wurde das Haus belüftet.
In der Brandwohnung befand sich eine Person, diese wurde durch den Angriffstrupp ins freie verbracht und an den Rettungsdienst übergeben. Durch einen gezielten Löschangriff, konnte schnell „Feuer aus“ gemeldet werden. Mittels Lüfter wurde die Wohnung dann noch entraucht.
[ +++ Wohnungsbrand +++] » mehr
Nach Erkundung, konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Vermutlicher Auslösegrund war, Wasser das in einen Druckknopfmelder eingedrungen war. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
[ +++ Ausgelöste Brandmeldeanlage +++] » mehr