DLK 12-9 SE

Florian Main-Kinzig 28/32-01

[ +++ Gebäudebrand +++]

Den heutigen Einsatz löste zurückgelassenes Essen auf dem Herd aus. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden. Für die Feuerwehr bestand kein Handlungsbedarf und somit konnte der Einsatz für alle anrückenden Kräfte abgebrochen werden.

[ +++ Gebäudebrand +++] » mehr

[ +++ Rauchentwicklung im Gebäude +++]

Zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude, mussten die Einsatzkräfte am heutigen Dienstag ausrücken. Der Eigentümer hatte, ein kleines Feuer im Kaminofen entzündet. Der Rauch, konnte nicht richtig abziehen und wurde zurück ins Wohnhaus gedrückt. Wodurch dieses dann verraucht wurde. Mittels Lüfter, wurde der Rauch aus dem Gebäude gedrückt. Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben.

[ +++ Rauchentwicklung im Gebäude +++] » mehr

F 2 Brand in / von Gebäuden

Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage aufgrund eines Schwelbrands der in einem 1000 kg Big Bag mit Waschmittel ausgebrochen war ausgelöst hatte. Der Big Bag wurde ins freie gebracht und abgelöscht. Anschließend wurde die Halle mittels zwei Elektrolüftern belüftet, zusätzlich wurde der in der Halle verbaute Rauchabzug genutzt. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber

F 2 Brand in / von Gebäuden » mehr

F RWM Auslösung

Die Eingangstür, musste mittels Türöffnungssatz geöffnet werden. Nach Erkundung, konnte kein Auslösegrund von dem Heimrauchmelder festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde, in Absprache mit der Polizei dem Hausmeister übergeben.

F RWM Auslösung » mehr

F RWM

Nach Erkundung konnte kein Auslösegrund für den Heimrauchmelder festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den Vermieter übergeben.

F RWM » mehr

F BMA

Nach Erkundung wurde festgestellt, dass austretender Wasserdampf vermutlich der Auslösegrund der Brandmeldeanlage einer Firma in Steinau war. Die Anlage wurde zurückgestellt und einem Mitarbeiter übergeben.  

F BMA » mehr

F 2 Brand in / von Gebäuden

Bei einem in einer Garage geparkten Porsche 911 explodierte nach dem starten die Batterie. Aufgrund der kurzzeitigen Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr hinzugezogen, weil man einen Entstehungsbrand vermutete. Mittels Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug begutachtet um einen Brand auszuschließen. Die Einsatzstelle wurde an die Eigentümer übergeben.

F 2 Brand in / von Gebäuden » mehr

Nach oben scrollen