H 1 kleine allgemeine Hilfeleistung
Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall wurden mittels Ölbindemittel aufgenommen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
H 1 kleine allgemeine Hilfeleistung » mehr
Auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall wurden mittels Ölbindemittel aufgenommen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
H 1 kleine allgemeine Hilfeleistung » mehr
Bei dem gemeldeten Betriebsmittelauslauf nach Verkehrsunfall, handelte es sich um keinen Einsatz für die Feuerwehr. Somit konnte nach Erkundung die Rückfahrt zur Wache angetreten werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
H1 kleine allgemeine Hilfeleistung » mehr
Der Mieter konnte selbstständig die Tür öffnen. Somit bestand keine Tätigkeit seitens der Feuerwehr. Die Einsatzstelle wurde an den Mieter und den Rettungsdienst übergeben.
H 1 Y kleine allgemeine Hilfeleistung bei Gefahr für Menschenleben » mehr
Der Einsatz wurde durch die Leitstelle abgebrochen, da die Mieterin dem Rettungsdienst selbstständig die Tür öffnen konnte.
H 1 Y kleine allgemeine Hilfeleistung bei Gefahr für Menschenleben » mehr
Die Eingangstür wurde von der Mieterin selbständig geöffnet somit bestand keine Tätigkeit seitens der Feuerwehr. Die Einsatzstelle wurde an die Mieterin übergeben.
H 1 Y kleine allgemeine Hilfeleistung bei Gefahr für Menschenleben » mehr
Aufgrund des stark ansteigenden Wassers musste Zufahrtsstraße von der BFT Tankstelle in die Innenstadt gesperrt werden.
H1 – kleine allgemeine Hilfeleistung » mehr
Ein Teil der Sandsäcke wurden zum Schutz eines Travo-Häuschens verwendet . Die restlichen Sandsäcke wurden Anwohnern zur Verfügung gestellt, die durch das Hochwasser der Salz ihre Häuser schützen müssen.
H1 – Sonderfahrzeuge – Wechsellader mit Abrollbehälter » mehr