F 2 Brand in / von Gebäuden
Bei der ersten Alarmierung geriet ein Stromverteilerkasten in Brand. Dieser konnte mit dem Schnellangriff rasch gelöscht werden.
F 2 Brand in / von Gebäuden » mehr
Bei der ersten Alarmierung geriet ein Stromverteilerkasten in Brand. Dieser konnte mit dem Schnellangriff rasch gelöscht werden.
F 2 Brand in / von Gebäuden » mehr
A66 zwischen den Anschlussstellen 48 Schlüchtern Süd > 49 Schlüchtern Nord An den Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Der leichtverletzte Insasse eines beteiligten Fahrzeugs, wurde an den Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Ulmbach nahm die ausgetretenen Betriebsmittel auf und klemmte die Batterie des Unfallfahrzeuges ab. Die Autobahnmeisterei übernahm die weiteren Absperrmaßnahmen. Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei
H 1 kleine allgemeine Hilfeleistung » mehr
Der Einsatz Brandsicherheitsdienst (kurz BSD) ist ein angeordneten Einsatz, der aufgrund bestimmten gesetzlichen Bestimmungen, z.b. aufgrund der Anzahl von Personen in geschlossenen Räumen, angeordneten wird. Hierbei muss durch die Feuerwehr während einer Veranstaltung kontrolliert werden, dass z.B. die Fluchtwege und Zufahrten frei bleiben, auch bei eventuellen feuergefährlichen Handlungen wird auf die Einhaltung von ausreichenden
Nach Erkundung, konnte kein Auslösegrund für die Brandmeldeanlage festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Brandschutzbeauftragten des Betriebes übergeben.
Die ca. 500 m lange Ölspur die durch die Polizei gemeldet war, wurde mit flüssigem Bindemittel abgesprüht, der ausgetretene Betriebsstoff wurde dadurch neutralisiert und stellt somit keine Gefahr mehr da. Da ein Verursacher nicht festgestellt werden konnte , wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
H1 kleine allgemeine Hilfeleistung » mehr
Der Patient war zwischen Hauswand und Garage eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Mittels Rettungsboa konnte er nach oben herausgezogen werden. Im Anschluss wurde er an den Rettungsdienst übergeben.
H1Y Person in Zwangslage » mehr
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, wurde der Wechsellader mit dem Abrollbehälter Wasser zur Unterstützung der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster alarmiert. Vor Ort brannte eine Lagerhalle eines Gewerbebetriebes in voller Ausdehnung. Um genügend Löschwasser an der Einsatzstelle zu haben wurde ein Pendelverkehr eingerichtet.
Nach Erkundung konnte um das Gebäude ein Gasgeruch festgestellt werden. Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang ins Gebäude , wo noch ein Hund und eine Person vermisst wurden. Beide konnten unversehrt ins Freie gebracht werden. Das Gebäude wurde gelüftet um die Gas Konzentration zu neutralisieren. Als Gasaustrittsstelle wurde ein Leck in der Hauptleitung festgestellt.
H Gas 2 ( Unfall mit Gasausströmung) » mehr
Ein Kamerad der auf dem Weg ins Feuerwehrhaus war kam zu dem Verkehrsunfall dazu und blieb als 1. Helfer vor Ort. Er berichtigte auch die Einsatzmeldung, dass der PKW nicht brennt sondern durch das auslösen der Airbags eine leichte Rauchentwicklung entstand die sich sofort verzog. Die ausgetretenen Flüssigkeiten wurden mit Bindemittel aufgenommen und die Fahrbahn
Die Eingangstür, musste mittels Türöffnungssatz geöffnet werden. Nach Erkundung, konnte kein Auslösegrund von dem Heimrauchmelder festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde, in Absprache mit der Polizei dem Hausmeister übergeben.